Am 3. Januar 2025 fand die diesjährige Generalversammlung der Schützenbruderschaft im Treffpunkt Capellen statt.
Der 1. Vorsitzende Thomas begrüßte die 61 anwesenden Mitglieder, darunter besonders König Peter Dönnebrink sowie die Ehrenherren Antonius Kloster und Franz Josef Düchting. Auch die Ehrenvorstände Martin Emunds und Bernhard Musholt wurden herzlich willkommen geheißen.
In seinem Rückblick auf das Jahr 2024 zog Thomas ein positives Fazit und betonte den großartigen Teamgeist innerhalb der Bruderschaft, der auch von außen anerkannt werde. Als Zeichen der Wertschätzung brachte er eine kleine kulinarische Aufmerksamkeit für alle mit. Einen besonderen Dank richtete er an den „Schüringshook“ um Christian Rotert, der mit viel Engagement und Organisation das vergangene Jahr bereichert hatte.
Das Schützenfest 2024 wird vielen in Erinnerung bleiben. Nach einer stimmungsvollen Messe am Morgen in der St. Antonius Kapelle und einem gelungenen Frühschoppen im Zelt, sorgte ein technischer Totalausfall der Musik am Donnerstagabend zunächst für Aufregung. Dank der schnellen Unterstützung von DJ Fabiasco konnte der Abend jedoch gerettet und zu einem grandiosen Abschluss gebracht werden. Am Freitag machte Peter Dönnebrink den Gnadenschuss und sicherte sich den Titel des Königs und feierte mit seiner Königen Gerburg Dinkheller und den Ehrenpaaren Monika Dönnebrink, Marita und Franz Josef Düchting sowie Renate und Antonius Kloster (unseren königlichen Sieben) den ganzen Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden des Samstages hinein.
Im Rahmen der Generalversammlung präsentierte Karsten Beuker den Kassenbericht für das Jahr 2024.
Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen von Frank Börger und Antonius Lewerich für ihre langjährige und verdienstvolle Arbeit im Verein. Frank, der seit vielen Jahren die Öffentlichkeitsarbeit verantwortete, wurde für seine zahlreichen Verdienste ausgezeichnet. Unter seiner Leitung entstanden unter anderem zwei neue Webseiten, die Gestaltung des Vereinslogos sowie zahlreiche weitere Projekte, die die Bruderschaft moderner und zugänglicher machten. Thomas würdigte Franks Arbeit mit den Worten: „Frank hat sich stets im Hintergrund gehalten, doch seine Arbeit war unverzichtbar. Mit seinem Ausscheiden verliert der Vorstand einen wahren Experten und Ideengeber.“
Auch Antonius Lewerich wurde für sein Engagement als Thronbegleiter geehrt. Vor zehn Jahren hatte er dieses Amt übernommen, nachdem er zuvor bereits als Adjutant und Fahnenoffizier Verantwortung für die Königspaare getragen hatte. Während seiner Amtszeit unterstützte er zehn Throngemeinschaften und war stets mit Rat und Tat zur Stelle. Thomas hob hervor: „Antonius war nicht nur ein Helfer, sondern ein echter Freund des Thrones. Er hat uns viel abgenommen und gleichzeitig so viel gegeben.“ Beide Ehrungen wurden von den Mitgliedern mit stehenden Ovationen gewürdigt.
Die Wahlen brachten einige Veränderungen mit sich: Karsten wurde als stellvertretender Kassenprüfer wiedergewählt, während Jan Herbstmann einstimmig als Nachfolger von Frank im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bestätigt wurde. Das Amt des Thronbegleiters übernimmt künftig Christian Rotert, der ebenfalls einstimmig gewählt wurde. Zudem wurden Jan Musholt für vier Jahre und Henrik Ahlmer für zwei Jahre als Jugendvertreter gewählt, um die Interessen der jüngeren Mitglieder zu vertreten.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Digitalisierung der Vereinsarbeit. Die von Frank gestaltete neue Homepage ist seit knapp einem Jahr online und ermöglicht es neuen Mitgliedern, sich direkt anzumelden. Zukünftig soll die Arbeit im Vorstand durch digitale Mitgliederverwaltung erleichtert werden. Auch der Ausbau der Präsenz in sozialen Medien wurde als Ziel für die kommenden Jahre genannt.
Abschließend richtete Thomas seinen Dank an alle Mitglieder für die Unterstützung im vergangenen Jahr und freut sich auf ein tolles Schützenfestjahr 2025.
Dieses verspricht zahlreiche Highlights, darunter eine grandiose Zeltparty am Donnerstagabend mit DJ Fabiasco und am Freitagabend wird die Band Still possible aus Gescher dem neuen Thron und deren Gäste sowie allen Schützen der Antonius Schützenbruderschaft so richtig einheizen. Weiterhin dürfen wir auf die Unterstützung durch den bewährten Festwirt Hüwe setzen. Die Mitglieder blicken optimistisch auf ein ereignisreiches Jahr voller Zusammenhalt und Engagement.
Mit diesen Worten schloss Thomas die Versammlung um 20:45 Uhr.